Wie wir lernen lernten
Unsere Methodik entwickelte sich aus echter Praxis. Was 2019 als kleines Experiment begann, wurde zu einem durchdachten System.
Die ersten Versuche
Wir begannen mit klassischen Vorlesungen. Ehrlich gesagt – es funktionierte nicht besonders gut. Die Leute nickten ein oder starrten ihre Laptops an.
Der Praxis-Wendepunkt
Als wir anfingen, echte Unternehmensdaten zu verwenden, änderte sich die Stimmung komplett. Plötzlich stellten die Teilnehmer Fragen und diskutierten miteinander.
Individuelle Lernwege
Nicht jeder lernt gleich schnell – das war unsere wichtigste Erkenntnis. Manche brauchen mehr Zeit bei Grundlagen, andere wollen direkt in komplexe Analysen eintauchen.
Flexibles Lernsystem
Heute kombinieren wir verschiedene Formate und lassen Teilnehmer selbst entscheiden, wie sie am besten vorankommen. Das nächste Programm startet im Herbst 2025.
Verschiedene Wege zum Ziel
Bei uns gibt es keinen Standard-Lernweg. Manche mögen Struktur, andere brauchen Freiraum. Wir haben beides – und alles dazwischen.
Visuelle Analyse
Für alle, die Zahlen lieber in Diagrammen sehen. Wir arbeiten viel mit visuellen Darstellungen von Geschäftsdaten.
Projektbasiert
Direkt ins Tun kommen. Du analysierst echte Fälle und lernst dabei die Theorie automatisch mit.
Strukturiert lernen
Schritt für Schritt durcharbeiten. Ideal, wenn du gerne systematisch vorgehst und nichts überspringen möchtest.
Im Austausch
Diskussionen, Gruppenarbeit und gemeinsames Knobeln an kniffligen Geschäftsfällen.
Intensiv-Sessions
Kurze, fokussierte Einheiten zu spezifischen Themen. Passt gut, wenn du wenig Zeit hast.
Wiederholend vertiefen
Themen mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, bis sie wirklich sitzen.

Zeitplanung nach deinem Leben
Wir wissen, dass nicht jeder von 9 bis 17 Uhr kann. Deshalb gibt es bei uns verschiedene Zeitmodelle.
Manche Leute lernen besser abends, andere lieber am Wochenende. Ein Teilnehmer hat letztes Jahr seinen Kurs größtenteils nachts gemacht – er arbeitet in Schichten.
- Asynchrone Inhalte, die du dir anschauen kannst, wann es passt
- Live-Sessions zu verschiedenen Tageszeiten
- Aufzeichnungen von allem, falls du mal etwas verpasst
- Pausieren und wiedereinsteigsn ohne Probleme

Gerold Zimmermann
Lernbegleiter
Seit 2020 dabei und hat schon über 180 Teilnehmer durch ihre Lernreise begleitet. Sein Spezialgebiet: Komplexe Konzepte einfach erklären.
Unterstützung, wenn du sie brauchst
Niemand lernt komplett alleine. Bei uns gibt es verschiedene Wege, Hilfe zu bekommen – ohne dass du dich dafür rechtfertigen musst.
Direkte Lernbegleitung
Gerold und zwei weitere Kollegen sind während der Programmlaufzeit verfügbar. Per E-Mail, Video-Call oder in den wöchentlichen Sprechstunden.
Lerngruppen-Matching
Wir bringen Teilnehmer zusammen, die ähnliche Interessen oder Herausforderungen haben. Manchmal hilft eine Erklärung von jemandem, der gerade selbst durchgestiegen ist.
Zusatzmaterialien auf Anfrage
Wenn dir ein Thema schwerfällt, schicken wir dir weitere Übungen oder alternative Erklärungen. Manche brauchen drei Beispiele, andere zehn – völlig okay.
Fortschritts-Check-ins
Etwa alle zwei Wochen schauen wir gemeinsam, wo du stehst. Das hilft, rechtzeitig zu merken, wenn etwas nicht läuft wie geplant.
Anpassungen während des Programms
Das Leben passiert. Manchmal läuft es nicht wie geplant – und das berücksichtigen wir.
Letztes Jahr hatte eine Teilnehmerin plötzlich einen Jobwechsel mitten im Programm. Wir haben ihren Zeitplan angepasst, und sie hat trotzdem erfolgreich abgeschlossen – nur eben zwei Monate später als ursprünglich gedacht.
Du kannst das Tempo drosseln, Pausen einlegen oder einzelne Module in anderer Reihenfolge machen. Solange du am Ende die nötigen Kenntnisse hast, ist uns der Weg dahin ziemlich egal.
