Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Stand: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von yurivalerex und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
58453 Witten
Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Datenschutzanfragen ernst und antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehlerbehebung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Technische Anpassungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zuvor besuchte Seite | Analyse der Nutzerführung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und beigefügte Dokumente
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht. In der Regel geschieht das nach sechs Monaten, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen:
- Vollständige Kontaktdaten
- Angaben zu bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen
- Zahlungsinformationen für die Abwicklung der Kursgebühren
- Lernfortschritte und Bewertungen während des Programms
Wichtig: Ohne diese Daten können wir die Teilnahme am Bildungsprogramm nicht ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und nur so lange wie nötig:
3.1 Bereitstellung der Website
Die technischen Daten aus Ihrem Websitebesuch nutzen wir, um die Seite überhaupt anzuzeigen und Fehler zu beheben. Ohne diese Verarbeitung würde die Website nicht funktionieren. Hier haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
3.2 Kommunikation und Kundenservice
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu beraten. Das ist der offensichtliche Zweck Ihrer Kontaktaufnahme und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.
3.3 Durchführung von Bildungsprogrammen
Bei gebuchten Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Verwaltung Ihrer Teilnahme, zur Dokumentation Ihres Lernfortschritts und zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen. Das ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
3.4 Verbesserung unserer Angebote
Wir werten anonymisierte Nutzungsdaten aus, um unsere Programme weiterzuentwickeln. Dabei lassen sich keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen. Diese Auswertungen helfen uns beispielsweise zu verstehen, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind oder wo es Verbesserungsbedarf gibt.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und Bildungsprogramme arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter: Speicherung der Website-Daten auf sicheren Servern in Deutschland
- E-Mail-Dienstleister: Versand von Informationen und Kursmaterialien
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen
- Lernplattform-Betreiber: Bereitstellung der digitalen Lernumgebung
Alle diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten. Sie haben keinen eigenen Zugriff auf die Daten für andere Zwecke.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft vor allem steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten und konkrete behördliche Anfragen mit entsprechender Rechtsgrundlage.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken: Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weiter. Sie erhalten von uns nur Informationen zu Ihren gebuchten Programmen oder wenn Sie ausdrücklich um weitere Informationen gebeten haben.
5. Speicherdauer
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Technische Logfiles: Automatische Löschung nach 14 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
- Teilnahmebescheinigungen: Speicherung für 5 Jahre zur Dokumentation
- Zahlungsdaten: Aufbewahrung gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – wir prüfen dann, ob dem rechtliche Gründe entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese nehmen wir ernst und setzen sie zügig um.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Übersicht über die bei uns gespeicherten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Speicherungsgrund entfallen ist
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@yurivalerex.com oder senden Sie einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Geben Sie dabei möglichst genau an, welches Recht Sie ausüben möchten.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von drei Werktagen. Bei komplexen Anfragen kann es bis zu einem Monat dauern – in diesem Fall informieren wir Sie über die Verzögerung und den voraussichtlichen Bearbeitungszeitraum.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Passwortschutz und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Zugänge
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtung für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine Datenübertragung über das Internet nie vollständig sicher sein. Wir tun unser Möglichstes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur für notwendige Funktionen. Wir setzen kein Tracking für Werbezwecke ein.
8.1 Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder merken sich Ihren Login-Status. Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, da sonst grundlegende Funktionen nicht verfügbar wären.
8.2 Analysefunktionen
Wir verwenden ausschließlich anonymisierte Statistiken, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Dabei setzen wir auf datenschutzfreundliche Lösungen, die keine personenbezogenen Daten speichern und ohne Cookies auskommen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
9. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Sobald Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Websites mit Ihren Daten umgehen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Daten eingeben. Wir übernehmen keine Haftung für den Datenschutz auf fremden Websites.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder neue Funktionen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht immer oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.